überfließen

überfließen
überfluten

* * *

über|flie|ßen ['y:bɐfli:sn̩], floss über, übergeflossen <itr.; ist:
a) (von einer Flüssigkeit in einem Gefäß) über den Rand fließen:
das Wasser ist übergeflossen.
Syn.: schwappen über, 1 überlaufen, 1 überströmen.
b) 1überlaufen (1 b):
der Eimer ist übergeflossen; ihr Herz floss über von Mitleid.
Syn.: schwappen über, überquellen.

* * *

über||flie|ßen 〈V. intr. 138; istüber den Rand fließen ● das Wasser floss über; von Dank, Mitleid \überfließen 〈fig.〉 D., M. überschwänglich ausdrücken

* * *

1über|flie|ßen <st. V.; ist [mhd. übervlieʒen, ahd. ubarvlioʒan]:
(geh.)
a) 1überlaufen (1 a):
das Benzin ist [aus dem Tank] übergeflossen;
b) 1überlaufen (1 b):
die Wanne ist übergeflossen;
Ü ihr Herz floss über von Mitleid.
2über|flie|ßen <st. V.; hat (geh.):
(von Flüssigkeiten) über etw. hinwegfließen:
von Rinnsalen überflossene Wege.

* * *

über|flie|ßen <st. V.; ist [mhd. übervlieʒen, ahd. ubarvlioʒan]: 1. (geh.) a) überlaufen (1 a): das Wasser, das Benzin ist [aus dem Tank] übergeflossen; b) überlaufen (1 b): die Wanne, der Krug ist übergeflossen; Ü Mein Herz floss über von Mitleid für sie (Salomon, Boche 123); sie fließen von Legenden über (A. Zweig, Grischa 279). 2. in etw. einfließen [u. sich damit vermischen]: die Farben fließen ineinander über; Ü das Cello ... fließt vibrierend in das Thema über (A. Zweig, Claudia 66); Und es war ihnen, als ob der eine in den anderen überflösse (Jahnn, Geschichten 72).
————————
über|flie|ßen <st. V.; hat (selten): (von Flüssigkeiten) über etw. hinwegfließen: ein kleiner Bach überfloss den Weg; Sie sah die von Blut und Wasser überflossenen Backen (Hausmann, Abel 116).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Überfließen — Ǘberfließen, verb. irreg. neutr. (S. Fließen,) mit dem Hülfsworte seyn, über das gesetzte Ziel fließen; überlaufen. Im Frühlinge, wenn die Ströme überfließen. Der Wein fließt über, über den Rand des Gefäßes hinaus. Der Brunnen fließt über, das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • überfließen — V. (Aufbaustufe) geh.: über den Rand eines Gefäßes fließen Synonyme: überlaufen, überquellen, auslaufen Beispiel: Der Bierschaum ist aus dem Glas übergeflossen …   Extremes Deutsch

  • überfließen — 1. auslaufen, überborden, über die Ufer treten, überfluten, überlaufen, überquellen, überschäumen, überschwappen, übersprudeln, überströmen, überwallen; (geh.): übergehen; (südd.): schwadern, schwatteln; (landsch.): schwippen. 2. einfließen, sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überfließen — ü̲·ber·flie·ßen; floss über, ist übergeflossen; [Vi] etwas fließt über etwas fließt über den Rand eines Gefäßes ≈ etwas läuft über: Das Wasser ist aus der Badewanne übergeflossen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • überfließen — üvverfleeße …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • überfließen — über|flie|ßen; das Wasser ist übergeflossen; sie floss über vor Dankbarkeit   über|flie|ßen; das Gelände ist von Wasser überflossen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schwappen — überfließen, überlaufen, überströmen, überwallen; (südd.): schwadern; schwatteln; (landsch.): schwippen; (Med.): fluktuieren. * * * schwappen:⇨plätschern(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schwappen — schwap|pen [ ʃvapn̩], schwappte, geschwappt: 1. a) <itr.; hat (von Flüssigem) sich in etwas hin und her bewegen [und dadurch unter Umständen überfließen]: die Lauge schwappte in der Wanne. Syn.: ↑ wogen (geh). b) <itr.; ist sich schwappend… …   Universal-Lexikon

  • Lampe [1] — Lampe, Vorrichtung, um bei gewöhnlicher Temperatur flüssige Fette (Öle) zu brennen, theils zur Beleuchtung, theils zur Erhitzung. I. In den zur Beleuchtung (s.d.) dienenden L n soll durch Verbrennung eines geeigneten Materials Licht entwickelt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Überschwang — Verzückung; Enthusiasmus; Begeisterung; Entzückung; Schwärmerei; Euphorie; Spaß; Vergnügen; Wohlgefallen; Spass (österr.); Jubel; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”